Rückerstattungsrichtlinie
Transparente Bedingungen für Ihre finanzielle Sicherheit bei pyralvenexo
Bei pyralvenexo verstehen wir, dass sich Umstände ändern können. Diese Richtlinie erklärt, wann und wie Sie eine Rückerstattung für unsere Dienstleistungen erhalten können. Wir haben uns bemüht, faire und verständliche Bedingungen zu schaffen, die sowohl Ihre Interessen als auch die Qualität unserer Arbeit schützen.
Anspruchsberechtigung für Rückerstattungen
Nicht alle Situationen qualifizieren automatisch für eine Rückerstattung. Wir prüfen jeden Fall individuell und berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren. Die folgenden Kategorien helfen Ihnen zu verstehen, ob Ihr Fall für eine Rückerstattung in Frage kommt.
Berechtigte Anfragen
Technische Probleme unsererseits, Nichterbringung vereinbarter Leistungen oder Stornierung innerhalb der ersten 14 Tage ohne Nutzung der Services.
Nicht berechtigte Anfragen
Änderung Ihrer persönlichen Umstände, bereits erbrachte Beratungsleistungen oder Nutzung von Analysetools nach Ablauf der Widerrufsfrist.
Teilrückerstattung möglich
Bei teilweise erbrachten Leistungen berechnen wir anteilig. Die Höhe richtet sich nach dem tatsächlichen Arbeitsaufwand und den genutzten Ressourcen.
Sonderfälle
Außergewöhnliche Umstände werden individuell bewertet. Kontaktieren Sie unser Team direkt, wenn Sie glauben, dass besondere Bedingungen auf Ihre Situation zutreffen.
So beantragen Sie eine Rückerstattung
Der Prozess ist unkompliziert, aber es gibt bestimmte Schritte, die Sie befolgen müssen. Je vollständiger Ihre Informationen sind, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Kontaktaufnahme initiieren
Schreiben Sie uns eine E-Mail an help@pyralvenexo.com mit dem Betreff "Rückerstattungsanfrage". Geben Sie Ihre Kundennummer und die Vertragsdaten an, damit wir Ihr Konto schnell finden können.
Begründung darlegen
Erklären Sie uns genau, warum Sie eine Rückerstattung wünschen. Je detaillierter Ihre Beschreibung, desto besser können wir Ihre Situation verstehen und eine faire Lösung finden.
Dokumentation bereitstellen
Falls relevant, fügen Sie Belege oder Nachweise bei. Das können Screenshots, Kommunikationsverläufe oder andere Unterlagen sein, die Ihre Anfrage unterstützen.
Prüfung abwarten
Unser Team prüft Ihre Anfrage innerhalb von 5 Werktagen. Bei komplexeren Fällen kann die Bearbeitung bis zu 10 Werktage dauern. Wir melden uns per E-Mail bei Ihnen.
Entscheidung erhalten
Sie erhalten eine schriftliche Entscheidung per E-Mail. Wenn die Rückerstattung genehmigt wird, enthält die Nachricht Details zum Betrag und zur voraussichtlichen Bearbeitungszeit.
Bearbeitungszeiten und Fristen
Die Dauer bis zur tatsächlichen Gutschrift hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir bemühen uns um schnelle Bearbeitung, aber einige Schritte liegen außerhalb unserer direkten Kontrolle.
Verschiedene Rückerstattungsszenarien
Je nachdem, welche Dienstleistung Sie genutzt haben und zu welchem Zeitpunkt Sie stornieren möchten, gelten unterschiedliche Bedingungen. Hier finden Sie die häufigsten Situationen.
Beratungspakete innerhalb der Widerrufsfrist
Sie haben 14 Tage Zeit, um ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Voraussetzung ist, dass Sie noch keine Beratungsgespräche in Anspruch genommen haben. Die Rückerstattung erfolgt zu 100% des gezahlten Betrags.
Beratungspakete nach Widerrufsfrist
Nach Ablauf der 14 Tage berechnen wir bereits erbrachte Leistungen anteilig. Wenn Sie beispielsweise drei von zehn Sitzungen genutzt haben, erstatten wir 70% des Paketpreises abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
Digitale Analyse-Tools und Software
Software-Lizenzen und digitale Tools können nur innerhalb von 7 Tagen nach Kauf und vor dem ersten Login zurückgegeben werden. Nach der Aktivierung ist keine Rückerstattung mehr möglich, da der Zugang nicht widerrufen werden kann.
Jahresabonnements und Langzeitverträge
Bei Verträgen über 12 Monate gilt eine anteilige Berechnung. Sie erhalten die Rückerstattung für die ungenutzten Monate, jedoch mindestens drei Monate werden berechnet, um unsere Einrichtungskosten zu decken.
Technische Störungen und Serviceausfälle
Wenn unsere Systeme länger als 48 Stunden nicht verfügbar sind und Sie dadurch beeinträchtigt werden, erhalten Sie automatisch eine anteilige Gutschrift. Bei schwerwiegenden Ausfällen können Sie eine vollständige Rückerstattung beantragen.
Unzufriedenheit mit der Servicequalität
Wenn Sie mit unserer Arbeit nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns zuerst. Wir versuchen immer, das Problem zu lösen, bevor wir über eine Rückerstattung sprechen. In manchen Fällen bieten wir zusätzliche Beratung oder alternative Lösungen an.
Zahlungsmethoden und Rückerstattungswege
Die Rückerstattung erfolgt grundsätzlich über denselben Zahlungsweg, den Sie für den Kauf verwendet haben. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, die beide Seiten schützt.
Falls die ursprüngliche Zahlungsmethode nicht mehr verfügbar ist – etwa bei abgelaufenen Karten – benötigen wir alternative Kontodaten. Aus Sicherheitsgründen senden Sie diese bitte nur über verschlüsselte Kanäle oder per Post an unsere Geschäftsadresse.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Rückerstattung
Rückerstattungen werden nur an die Person ausgezahlt, die den ursprünglichen Kauf getätigt hat. Überweisungen an Dritte sind aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Außerdem können wir keine Rückerstattungen für Dienstleistungen vornehmen, die vor mehr als 90 Tagen abgeschlossen wurden – unabhängig vom Grund der Anfrage.
Besondere Situationen und Ausnahmen
Manchmal passen die Standardregeln nicht auf eine Situation. Wir wissen, dass das Leben kompliziert ist, und versuchen, für außergewöhnliche Umstände Lösungen zu finden.
Bei schwerwiegenden persönlichen Notlagen – etwa Krankheit, Todesfall in der Familie oder unvorhergesehener Arbeitsplatzverlust – können wir von unseren üblichen Richtlinien abweichen. Das entscheiden wir aber immer im Einzelfall. Sie müssen entsprechende Nachweise vorlegen, und wir behandeln diese Informationen selbstverständlich vertraulich.
Auch bei Missverständnissen bezüglich unserer Leistungen sind wir gesprächsbereit. Wenn aus unserer Kommunikation nicht klar hervorging, was genau Sie erhalten würden, ist das teilweise auch unsere Verantwortung. In solchen Fällen finden wir normalerweise einen fairen Kompromiss.
Was passiert nach der Genehmigung?
Sobald Ihre Rückerstattung genehmigt wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details. Darin steht genau, welcher Betrag erstattet wird und wann Sie mit der Gutschrift rechnen können.
Ihr Zugang zu den Diensten wird in den meisten Fällen sofort deaktiviert, nachdem die Rückerstattung verarbeitet wurde. Bei anteiligen Rückerstattungen bleibt Ihr Zugang für die bereits bezahlte Zeit aktiv. Wir senden Ihnen eine separate E-Mail, wenn sich etwas an Ihrem Account ändert.
Sollte die Rückerstattung nicht innerhalb der angegebenen Zeit auf Ihrem Konto erscheinen, prüfen Sie bitte zuerst bei Ihrer Bank nach. Manchmal verzögern sich Buchungen aus technischen Gründen. Wenn nach weiteren fünf Werktagen immer noch nichts angekommen ist, kontaktieren Sie uns erneut mit Ihrer Referenznummer.
Ablehnung von Rückerstattungsanträgen
Nicht jede Anfrage können wir genehmigen. Das ist manchmal frustrierend, aber es gibt gute Gründe dafür. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, erklären wir Ihnen immer warum.
Die häufigsten Gründe für Ablehnungen sind: Die Dienstleistung wurde bereits vollständig genutzt, die Fristen sind abgelaufen, oder die Situation fällt nicht unter unsere Rückerstattungsbedingungen. In der Ablehnungs-E-Mail finden Sie eine detaillierte Begründung und Informationen über mögliche Alternativen.
Sie haben das Recht, gegen eine Ablehnung Widerspruch einzulegen. Dafür haben Sie 14 Tage Zeit ab Erhalt der Ablehnungsnachricht. Ihr Widerspruch wird dann von einem anderen Teammitglied überprüft, das nicht an der ursprünglichen Entscheidung beteiligt war.
Fragen zu Rückerstattungen?
Unser Support-Team steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung.
Kontakt aufnehmenDiese Rückerstattungsrichtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, die Bedingungen anzupassen, werden aber bestehende Verträge nicht rückwirkend ändern. Für Verträge gilt immer die Version, die zum Zeitpunkt des Abschlusses gültig war.